Warum | Themen & Projekte (2017-2018)

IT-alliance Jahrestagung

Als österreichweiter Verein fördert IT-alliance die Kooperationen von kleinen und mittleren IT-Unternehmen durch Informationsaustausch, Qualitätssicherung, Ressourcen-Pooling und Marketing. Experten-Runde: Nina Strass-Wasserlof, Jürgen Staudinger, Sebastian Prohaska, Karin Wöhrer, Tom Oberbichler, Daniel Friesenecker (v.l.n.r.).

IT-alliance

IT-alliance Podiumsdiskussion

Unter dem Motto „Effektives Marketing für die IT Branche in Zeiten der Reizüberflutung“ lud die IT-alliance im Herbst 2018 zum jährlichen Jahrestreffen ins Ars Electronica Center nach Linz. Sechs ExpertInnen aus dem Bereichen Marketing und PR waren sich einig: Eine klare Zielsetzung und Strategie sind die Basis für erfolgreiche Kommunikation.

IT-alliance

T-LIVING by Renate Tisch

Seit Juni 2018 ist die Website von DI Renate Tisch online. Unter dem Namen T-LIVING kreiert die Interior Designerin themenorientierte Einrichtungskonzepte für Unternehmen, Gastronomie und Private.

T-LIVING

Räume mit Botschaft

„Das Kleine Schwarze“ als Thema für einen exklusiven Taschen-Shop. T-LIVING inszeniert individuelle Themen und Geschichten durch bildstarkes Interior Design. Räume werden durch die einzigartig künstlerische Umsetzung zu starken Markenbotschaften.

Lesung bei Thalia

Am 14.5.18 gab Agenturkundin und Autorin Susanne Strnadl in ihrer Lesung bei Thalia Landstraße launige Hörproben aus ihrem neuesten Buch „Bullshit im Burgenland“ zum Besten und sorgte damit beim Publikum für etliche Lacher.

www.strnadl-autorin.com

Buch „Bullshit im Burgenland“

Mit ihrem neuen Buch knüpft Autorin Susanne Strnadl lose an das Vorgängerwerk „Die Bullshit-Dolmetscherin“ an. Amanda ist die Protagonistin beider Romane und beruflich Bullshit-Dolmetscherin, d. h. sie übersetzt heiße Luft und Worthülsen in Klartext. Ihr neuer Auftrag führt sie ins Burgenland ...

Link zum Buch

Am Titelblatt

Der Designerin und Agenturkundin Jelena Fiala ist gelungen, wovon viele träumen: Sie hat mit ihren außergewöhnlichen, handgefertigten Seidentuch-Kreationen den Sprung aufs Titelblatt von Österreichs auflagenstärkster Zeitung geschafft (KRONE 30.4.18).

www.jelenafiala.com

Jelena Fiala

Die in Russland geborene Designerin hat 2008 ihre Liebe zu Wien und seinen feudalen Bauwerken und Kulturschätzen entdeckt. Aus Walzer, Hermesvilla, Ringstraße und Spanischer Hofreitschule kreierte Jelena Fiala bereits außergewöhnliche Motive für ihre exklusiven Seidentücher (Sujet „Walzking“).

Foto: @prokhorovaelenaphoto | MUHA: Christina Kiselyova | Model: Darina Korotchenko

Weleda Presse-Event

Im stilvollen Ambiente präsentierte das Weleda-Team um Claudia Schiller (4.v.re.) die neuen Produkte aus der Arnika-Serie. Sport­medizinerin Dr. Ulrike Preiml (3.v.re.) erklärte, wie man stumpfe Verletzungen bei Sport, Tanz und im Alltag vermeidet bzw. rasch und wirksam behandelt. Tanzlehrer Chris Lachmuth (re.) & Team steuerten die Tanzeinlage bei.

Weleda Arzneimittelratgeber

Weleda Arnika-Serie

Herbst ist Wanderzeit! Dabei kann es leicht zu Zerrungen, Prellungen oder Blutergüssen kommen. Als Soforthilfe eignen sich die Produkte der Weleda Arnika-Serie: Arnika Salbe, Essenz und Gel. Die Blüten­extrakte der Arnika-Pflanze wirken schmerzstillend und entzündungs­hemmend. Massageöl und Sport Duschgel runden die Naturserie ab.

Arnika-Produkte

Ute Bock Straßenfest 2017

Geburtstag im DoppelBock! Unter diesem Motto wurden mit einem großen Straßenfest am 27. Juni gleich zwei Jubiläen gefeiert: Der 75er von Ute Bock und der 15. Geburtstag ihres Flüchtlingsprojektes. Josef Hader, Maschek, Polkagott, ... und viele andere aus Kunst, Kultur und Politik gratulierten herzlich.

Über Frau Bock

Ganz schön bockig

Damit Flüchtlinge eine Chance haben! Das ist das Credo des Flüchtlingsprojektes Ute Bock. Mag. Victoria Strobl (links) und Ariane Baron, B.A. (rechts) sorgen mit engagierter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dafür, dass das humanitäre Anliegen „am Radar“ der Öffentlichkeit bleibt. Ob Zeitspenden oder Sachspenden – jede/r kann etwas dazu beitragen. Die Agentur Wöhrer unterstützt mit Marketing-Beratung.

Mitmachen bei Ute Bock

Metropolitain Art Fair 2017

Künstlerin und Agentur-Kundin Monika Herschberger wurde in den Metropolitain Art Club aufgenommen! Von 19. – 21.5.17 zeigte sie neben anderen KünstlerInnen – Young Talents, Emerging Artists und Professionals - ihre Werke auf der Metropolitain Art Fair im Wiener Volkskundemuseum.

Nachbericht MAF 2017

Neue Bildserie QUADRAT

Bei der Eröffnung der Ausstellung zeigte Monika Herschberger als Fortsetzung neue Arbeiten der Serie QUADRAT. Die Farben sind gewagter, der Pinselstrich wird durch Farbrollen ergänzt.

Serien Malerei

Weleda Beauty-Event

Weleda setzte Anfang 2017 mit der Präsentation von 3 Lip Balms Farbakzente in ihr Naturkosmetiksortiment. Die Beauty-Expertin Ulrike Nan bot den zahlreichen Gästen einen spannenden Rückblick auf die Geschichte der Lippenpflege und –kosmetik. Vom antiken Griechenland über die 40er-Jahre bis zum angesagten Nude-Look.

Weleda Naturkosmetik

Make up-Workshop

„Jeder Mund hat einen Anfang und ein Ende,” erklärte Make Up-Stylistin Katharina Gräser, warum es beim Schminken so wichtig ist, die Konturen der Lippen exakt zu definieren. Vom richtigen Ausmalen bis zum pflegenden Finish reichten die Tipps. Diese wurden dann von den Gästen auch gleich selbst vorm Schminkspiegel umgesetzt.

Maske Wien

Neue Weleda Lip Balms

Pflege, Glanz und einen Hauch von Farbe für natürlich schöne Lippen. Die drei neuen Lip Balms von Weleda in den zarten Nuancen nude, rosé und berry red pflegen auf natürliche Weise mit Bio-Sheabutter und Bio-Jojobaöl und sind noch dazu 100% vegan. Unbedingt ausprobieren!

Weleda Lip Balms

Frauenpower für und bei Weleda

Gemeinsam mit dem Weleda-Team brachten die Agentur Wöhrer und Claudia Bidlas von FESTUM mit viel Freude, Engagement und Professionalität einen außergewöhnlichen Beauty-Event für Medienschaffende auf die Bühne des Theatermuseums.

Festum

Kulturmanagement-Tag 2017

Volles Haus beim Kulturmanagement-Tag Anfang April in der IG Architektur. In meinem Impulsvortrag „Wie viel (Online-)Marketing braucht Kultur?“ ging´s darum klare Ziele zu definieren, eine nachhaltige Strategie zu entwickeln und statt wahlloser Postings wirkungsvollen Content zu schaffen und spannende Geschichten zu erzählen.

Nachbericht

Institut für Kulturkonzepte

Als Veranstalter des jährlichen Kulturmanagement-Tages konnte sich das Team um Karin Wolf (2.v.li.) heuer über fast 100 BesucherInnen freuen. Ein klares Signal, mit dem Motto „Finden, liken, teilen – Digitale Kommunikation im Kulturbetrieb“ das Interesse der Kulturschaffenden geweckt zu haben. Darüber hinaus bietet das Institut 2017 wieder ein volles Aus- und Weiterbildungsprogramm.

Institut für Kulturkonzepte

Copyright © by Agentur Wöhrer | Impressum | Datenschutzerklärung